Tageslosung
Kirchliches Leben in der Region
Was bei uns los ist
Aktuelles und Lesenswertes aus evangelischer Perspektive.
Hanau. Am Sonntag (3. Februar) wurde die Pröpstin des neuen Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, in einem feierlichen Gottesdienst in der Marienkirche Hanau vorgestellt und von vielen Menschen aus der Region willkommen geheißen. Bisher leitete die Pfarrerin und Mutter von drei erwachsenen Kindern den Sprengel Hersfeld, seit Jahresbeginn gehören die sieben Kirchenkreise Fulda, Gelnhausen, Hanau, Hersfeld, Rotenburg, Schlüchtern und Schmalkalden mit 189 Pfarrerinnen und Pfarrern in 171 Kirchengemeinden zu ihrem Aufgabengebiet.

Bad Hersfeld (epd). Unter dem Motto "Feuer und Flamme" werden auch in diesem Jahr die beiden evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen auf dem Hessentag in Bad Hersfeld (7. bis 16. Juni) vertreten sein. Die Stadtkirche und die Wiese an der Stiftsruine - alljährlich Schauplatz der Bad Hersfelder Festspiele - würden mit Feuer und Flamme inszeniert, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Das genaue Programm werde zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Weiter Infos auch unter: www.feuerundflamme-hessentag.de

Gelnhausen (jol). „So einen tollen Dekan bekommen wir nie mehr wieder“, zitierte Dr. Hans-Henning Kappel aus dem Kirchenvorstand der Marienkirche. Auch wenn dies vielleicht ein bisschen übertrieben scheint, zeigte sich bei der sehr herzlichen Verabschiedung von Klaus-Peter Brill am Sonntag deutlich, dass der Dekan des Kirchenkreises Gelnhausen in elf Jahren seines Wirkens mit seinem respekt- und humorvollen sowie zielstrebigen Vorgehen bleibende Spuren hinterlassen hat.

Wenn uns die Jahreslosung dazu ermahnt, den Frieden zu suchen, dann ist diese Suche nicht ergebnislos. Denn der Frieden trägt einen Namen: Jesus Christus. Der nennt diejenigen glücklich, die Frieden stiften, selbst wenn sie dafür Nachteile in Kauf nehmen müssen. Und er sagt uns: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.“ Nur ein befriedetes Herz kann selbst Frieden stiften.

Was hat der digitale Wandel mit der Kirche zu tun? Welchen Beitrag kann die Kirche in einer digitalen Welt leisten? Diesen Fragen ging Oberkirchenrat Dr. Ralph Charbonnier vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gestern in seinem Vortrag vor der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nach. Die Synode hatte sich für die laufende Amtsperiode das biblische Motto „Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen“ gegeben. Charbonnier zeigte in seinem Vortrag auf, dass „Gerechtigkeit“ in all ihren Formen als Orientierung für die Gestaltung einer digitalen Welt dienen könnte.

Hofgeismar. Mit einem Gottesdienst des stellvertretenden Präses, Pfarrer Dr. Volker Mantey, in der Brunnenkirche ist die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am heutigen Montagvormittag eröffnet worden.

Wie können die Interessen Jugendlicher in der Kirche und in den Gemeinden besser zur Geltung kommen? Auf welche Weise können junge Menschen auf das Gemeindeleben Einfluss nehmen?
Die HANAUER ERKLÄRUNG will - 200 Jahre nach der Hanauer Union – Impulsgeber sein für eine gemeinsame Zukunft im 21. Jahrhundert. Bischof Hein unterzeichnet als Erster das Positionspapier. Mehr als 1000 Menschen feiern am vergangenen Sonntagnachmittag auf dem Hanauer Marktplatz nicht nur einen ökumenischen Festgottdienst, sondern sie sind Augenzeugen und Akteure eines historischen Augenblicks, der Erstunterzeichnung der Hanauer Erklärung durch Bischof Prof. Dr. Martin Hein.

Der Gesang in unseren Gottesdiensten ist eine besonders wichtige Beteiligungsmöglichkeit der Gemeinde und wird in der Regel von der Orgel oder auch anderen Instrumente begleitet. Sie sind herzlich eingeladen, sich zur Kirchensängerin oder zum Kirchensänger ausbilden zu lassen und damit die Gottesdienste in unserer Landeskirche zu bereichern! Anmeldungen sind noch bis zum 25. Januar möglich.

Dieser kleine Reiseführer durch die Evangelische Kirche von
Kurhessen-Waldeck gibt 50 (ganz und gar subjektive) Insidertipps und neue Anregungen für Ausflüge in wunderschöne Regionen oder zu Schauplätzen, die Sie schon lange nicht mehr besucht haben. Egal, ob mit dem Auto, zu Fuß oder per Rad ...

Wo verändern Menschen die Welt? Dieser Frage geht die Deutsche Bibelgesellschaft in der neuen Video-Reihe „Lichtmomente“ nach. Sie besucht soziale/christliche Projekte, in denen sich Menschen, durch ihren Glauben motiviert, für andere einsetzen. So soll gezeigt werden, dass Christliche Werte in unserer Gesellschaft aktuell und bedeutsam sind. Sie bewirken Gutes, fördern Mitgefühl und bewegen Menschen dazu, einen Unterschied in ihrem Umfeld zu machen. Dafür werden Menschen begleitet, die sich am Rand der Gesellschaft engagieren. Sie begegnen anderen auf Augenhöhe, schenken ihnen Aufmerksamkeit und bieten Hilfe an. Sie erzählen, was sie bewegt, herausfordert, ihnen Mut macht und Kraft gibt. Die aktuelle Folge sehen Sie, wenn Sie...

Sie sind gerade umgezogen und brauchen eine Taufbescheinigung? Sie wohnen in einer größeren Stadt und wissen gar nicht genau, zu welcher Kirchengemeinde Sie gehören? Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet einen zentralen Service, mit dem Sie ganz einfach die Kontaktdaten zu Ihrer Gemeinde erhalten. Einfach Straße und Ort eingeben. Klicken Sie einfach hier, um zur Suche weitergeleitet zu werden.

Die Broschüre gibt grundlegende Informationen zum Kirchenasyl sowie Hinweise zur konkreten Durchführung und verweist auf kompetente Ansprechpersonen.